Nutzungskonzept
UI / UIX Design
Prototyping & Testing
Landkreis Börde
Kommunale Webplattform — Corporate Design, Konzept, Interfacedesign
Details
Meine Aufgabe war es, ein ganzheitliches Webdesign sowie ein modulares Designsystem zu entwicklen, welches es der leitenden Digitalagentur ermöglicht, die neue offizielle Webseite des Landkreises Börde ständig zu erweitern. Basierend auf gemeinsamen Workshops zu Ideen, Inhalten und Design entstand ein umfangreiches Konzept, das mit TYPO3 von Münsmedia umgesetzt wurde. Zahlreiche individuelle Erweiterungen wie ein Eventkalender und eine Anbindung an das Bürgerportal Sachsen-Anhalt (BUS) ermöglichen digitalen Bürgerservice der nächsten Generation.
Auftraggeber: Landkreis Börde
Lead: Münsmedia GmbH
Programmierung: Münsmedia GmbH
Trox
Corporate App — Konzept, Interfacedesign, Datenvisualisierung, Animation
Details
Entstanden ist eine iOS App, die Mitarbeiter mit interaktiven Produktvisualisierungen, technischen Details, Unternehmenskennzahlen und intelligenten Suchfunktionen bei der Vertriebsarbeit unterstützt.
Auftraggeber: Trox GmbH
Lead: SAB GmbH
Programmierung: SAB GmbH
German Bowl XXXIII
Eventwebseite — Corporate Design, Konzept, Interfacedesign, Kampagne, Text, Animation
Details
Für Deutschlands größtes American-Football-Finale entwickelte ich eine Kampagne vom Logo bis zur Eventausstattung. Als zentrales Element entstand eine Webseite, die sowohl Fans als auch Neulingen einen spannenden Überblick über die kommende Veranstaltung gab. Hier fanden Besucher u.a. interaktive Lernspiele, Gewinnaktionen, Ticketmarktplatz und Livedaten des aktuellen Spiels.
Auftraggeber: Stadion- und Sportmarketing GmbH
Lead: LIQE | Design- und Markenbotschaft
Programmierung: Alexander Schmidt
Kaufland
Forecasting-Software — Nutzungskonzept, Interfacedesign, Datenvisualisierung
Details
Aufgabe war es, eine Forcasting-Software für den Einzelhandel zu entwickeln, die es Mitarbeitenden und Distributoren erleichtert, Produktsorten und -mengen optimal zu bestellen. Auf Grundlage der mehrfach ausgezeichneten Prognosetechnologie von phi-t entwickelten wir ein CI-konformes Interface, dass komplexe Datenmengen einfach nachvollziehbar zusammenführt und effizient verarbeiten lässt.
Auftraggeber: Kaufland GmbH & Co. KG
Lead: phi-t, SAB GmbH
Programmierung: SAB GmbH
ad.agda
Corporate Website — Namensgebung, Corporate Design, Konzept, Interfacedesign, Animation
Details
Design einer Mixtur aus Corporate Webseite und Shop-Plattform, mit dem Ziel der Verkaufsförderung innovativer Rechtsprodukte. Meine Aufgabe war es zudem Namensgebung, Corporate Design, Kampagnenideen und Erklärvideos zu entwickeln, die die neuartige Funktionsweise des Services eingängig näher bringt.
Auftraggeber: ad.agda GmbH
Lead: LIQE | Design- und Markenbotschaft
Long Copy: Anne Schwerin
Programmierung: mediarox UG
CAMP4
E-Commerce-Plattform — Nutzungskonzept, Interfacedesign
Details
CI-konformes Redesign der E-Commerce Plattform für einen der führenden deutschen Anbieter von hochwertigen Outdoor-, und Sportartikeln.
Auftraggeber: CAMP4 GmbH
Lead: marmalade GmbH
Programmierung: marmalade GmbH
Fielmann
Verwaltungssoftware — Nutzungskonzept, Interfacedesign
Details
Als Designer begleitete ich die Entwicklung mehrerer interner IT-Projekte durch Schulung, Workshops und Designproduktion. Dazu zählte auch das Roll-Out einer neuen Kontaktlinsen-Bestellsoftware, die gleichermaßen die interne Verwaltung und Bestellung in ca. 650 Fielmann-Filialen einfach und intuitiv ermöglicht. Hierzu wurde ein auf Bootstrap basierendes, responsives Design erstellt, dass interne Datenbankstrukturen, programmierseitig notwendige Frameworks, Business-Prozesse, Supportanspruch, große Datenmengen und das Corporate Design berücksichtigt.
Auftraggeber: Fielmann AG
Lead: SAB Ingenieurgesellschaft mbH
Fertigstellung: 2014
Programmierung: SAB Ingenieurgesellschaft mbH
Zeitreisen Magdeburg
Corporate Website — Corporate Design, Konzept, Interfacedesign, WordPress-Development
Details
Zeitreisen Magdeburg ist ein selbst initiiertes Projekt, das Magdeburgern Ihre Stadt auf einzigartige Weise näherbringt. Im 2. Weltkrieg wurde Magdeburg so stark zerstört, dass heute nur noch wenige Bauwerke aus der Vorkriegszeit exsistieren. Diesen Unterschied von damals zu heute stellen wir mit privat eingesendeten, ausgewählten und archivierten Fotografien dar, die mit täglich neuen Geschichten auf der 2012 gestarteten Facebook gepostet werden. Seitdem hat Idee und Umsetzung soviel Zuspruch erhalten, dass im Jahr 2014 eine eigene Webseite folgte. Als Besonderheit finden Besucher hier u.a. pixelgenaue 1:1-Überblendungen von damals zu heute mit umfangreichen Zusatzinformationen. Durch das dazugehörige Redaktionssystem werden Orte, interaktive Karten und die stetig wachsende Fangemeinde verwaltet und bespielt.
Auftraggeber: Eigenentwicklung
Lead: Martin Dahms, Sascha Eicke
Fertigstellung: 2015
Design: Martin Dahms, Sascha Eicke
Programmierung: Martin Dahms